Fördermittel
Unsere Unterstützer aus
Deutschland und Europa
----
bei denen wir uns herzlich bedanken.
Ihr seit mitverantwortlich
für unseren Erfolg.

Forschung und Entwicklung: smart-SD smarte Sensordaten

-
Vorhaben
Untersuchung der technischen Möglichkeiten und Erforschen von neuen Methoden und Verfahren für die Datenerhebung, Datenspeicherung und Übertragung der Daten von Sensoren mit Fokus auf intelligente smarte Sensordaten.
-
Situation
Der Markt im Bereich der intelligenten Sensoren ist innovativ, qualitativ und quantitativ noch längst nicht gesättigt, da eine effiziente und intelligente Sensorik in den verschiedenen Megatrends die Grundlage ist. Neue Innovationen bieten vor allem kleineren StartUps große Chancen an diesem vor allem durch die Industrie geprägten Markt teilzunehmen.
-
Ziele
Das Forschungsvorhaben zielt auf die Potentiale und Möglichkeiten intelligenter Sensoren und deren Anwendung innerhalb der Megatrends ab.
-
Ergebnisse
Mit Projektende werden mehrere Produktideen und neue Dienstleistungskonzepte im Thema intelligente Sensordaten zur Verfügung stehen.
-
Zeitraum
Projektbeginn: 01.07.2019
Projektende: 30.04.2022
Weiterbildung: Geschäftsführer Teil 1 und 2 mit Prüfung

-
Vorhaben
Mit der Weiterbildung Geschäftsführer Teil 1und 2 mit Prüfung möchte die Synostik ihr Portfolio erweitern und sich weiter diversifizieren und den Bereich IT-Security mit den erforderlichen Audits für andere Unternehmen aufbauen.
-
Situation
Derzeit fehlt das Knowhow in Bezug auf die Geschäftsführung für den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Audits im Bereich IT-Sicherheit. Die Weiterbildung soll in Zukunft den Aufbau des selbständigen Bereichs ermöglichen.
-
Ziele
Mit der Weiterbildung Geschäftsführer Teil 1und 2 mit Prüfung wollen wir bei anderen Firmen Audits im Bereich IT-Sicherheit anbieten und durchführen und das bereits bestehende Knowhow unseres Mitarbeiters nutzen.
-
Ergebnisse
Neuen Geschäftsbereich aufbauen und Audits für andere Firmen anbieten und durchführen. Diversifizierung der Synostik und erweitern des Portfolios der Synostik.
-
Zeitraum
Projektbeginn: 30.06.2022
Projektende: 31.12.2022
Weiterbildung: Vertragsrecht, Jahresabschlüsse lesen, Kennzahlen Unternehmenssteuerung

-
Vorhaben
Die Synostik bildet, mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Europäische Union, ihre Mitarbeiter stetig weiter. Derzeit diversifiziert die Synostik ihre Dienstleistungen und stellt sich in einigen Bereichen neu auf. Damit wachsen auch die Verantwortung und die Anzahl der Aufgaben im Bereich Finanzen, Personal und der allgemeinen Organisation des Unternehmens. Durch die angestrebten Weiterbildungen sollen die Mitarbeiter auch in diesen Bereichen geschult werden, damit die Synostik in den wichtigen Abteilungen mit gut ausgebildetem Personal ausgestattet ist.
-
Situation
Das vorhandene Know-How der Mitarbeiter in den Bereichen Personal und Finanzen soll weiter ausgebaut werden.
-
Ziele
Mit den Weiterbildungen sollen in den Bereichen Finanzen und Personal die Mitarbeiter für die Themen Vertragsgestaltung, Kennzahlen, Jahresabschlüsse lesen und analysieren weiter qualifiziert und sensibilisiert werden. Wichtige Unternehmenskennzahlen sollen näher betrachtet werden und Wissen über die Grundlagen der Vertragsgestaltung sollen aufgefrischt bzw. vermittelt werden.
-
Ergebnisse
Durch die Weiterbildungen können die Mitarbeiter in den Bereichen Finanzen und Personal ihr Wissen weiter ausbauen und ein besseres Verständnis für Kennzahlen, Maßnahmen für langfristige Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, Vertragsgestaltung und Jahresabschlüsse erlangen. Damit kann die Geschäftsleitung optimal bei ihren Aufgaben unterstützt werden.
-
Zeitraum
Projektbeginn: 30.06.2022
Projektende: 31.12.2022
Informationssicherheitsbeauftragter für TISAX, Führungskräfteschulung

-
Vorhaben
Die Synostik baut das Feld der Zertifizierungen für Informationssicherheit, speziell TISAX, aus. Dafür ist geschultes Personal zwingend erforderlich. Durch die Erweiterung des Bereiches ist es daher notwendig, mehrere Mitarbeiter auszubilden.
Als zweite Weiterbildung möchten wir unsere Führungskräfte schulen. Es wird immer wichtiger, gute Fachkräfte und Führungskräfte im Unternehmen zu beschäftigen und diese zu befähigen, agile Teams zu führen. Die Schulung umfasst unter anderem praktische Hilfen für den Führungsalltag. Es ist von größter Bedeutung, Mitarbeitern das Gefühl einer guten Führungskultur zu geben. -
Situation
Bisher gibt es innerhalb der Synostik GmbH kein geschultes Personal für Informationssicherheit für TISAX.
Für Führungskräfte ist es wichtig, im Alltag stets ruhig und professionell zu bleiben und das Team strukturiert und menschlich ansprechend zu führen. Daher ist eine Sensibilisierung des Themas für unsere Führungskräfte im Rahmen dieser Schulung sinnvoll. -
Ziele
Durch die Schulung TISAX wird die Synostik gestärkt und kann sich besser auf dem Markt stabilisieren. Dem Fachkräftemangel soll ebenfalls entgegengewirkt werden. Mit der Schulung soll das eigene Personal befähigt werden, für andere Kunden Zertifizierungen durchzuführen und weitere Kunden zu akquirieren und zu binden.
Das Ziel des Vorhabens „Führungskräfteschulung“ ist es, die Synostik mittels der geschulten Führungskräfte bestmöglich zu stärken und die Fluktuation im Unternehmen zu reduzieren. Mitarbeiter sollen durch gut geschulte Führungskräfte wertgeschätzt werden und sich wohlfühlen. -
Ergebnisse
Die Schulung „Informationssicherheitsbeauftragter für TISAX“ ermöglicht der Synostik die Erweiterung ihrer Dienstleitungsangebote, sowie Stärkung und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit.
Die Schulung „Führungskräfteschulung“ trägt zum einen zur Fachkräftegewinnung bei und fördert zum anderen das Halten von Fachkräften. Im Dialog werden gemeinsame Strategien für die Herausforderungen und praktische Hilfen für den Alltag einer Führungspersönlichkeit erarbeitet. -
Zeitraum
Projektbeginn: 30.06.2022
Projektende: 31.12.2022