Unsere Unterstützer aus
Deutschland und Europa
----
bei denen wir uns herzlich bedanken.
Ihr seit mitverantwortlich
für unseren Erfolg.
Untersuchung der technischen Möglichkeiten und Erforschen von neuen Methoden und Verfahren für die Datenerhebung, Datenspeicherung und Übertragung der Daten von Sensoren mit Fokus auf intelligente smarte Sensordaten.
Der Markt im Bereich der intelligenten Sensoren ist innovativ, qualitativ und quantitativ noch längst nicht gesättigt, da eine effiziente und intelligente Sensorik in den verschiedenen Megatrends die Grundlage ist. Neue Innovationen bieten vor allem kleineren StartUps große Chancen an diesem vor allem durch die Industrie geprägten Markt teilzunehmen.
Das Forschungsvorhaben zielt auf die Potentiale und Möglichkeiten intelligenter Sensoren und deren Anwendung innerhalb der Megatrends ab.
Mit Projektende werden mehrere Produktideen und neue Dienstleistungskonzepte im Thema intelligente Sensordaten zur Verfügung stehen.
Projektbeginn: 01.07.2019
Projektende: 30.04.2022
Die Synostik möchte sich zur Diversifizierung ihre Produkte und Services auf einer Fachmesse präsentieren. Gezielt soll unser Produkt DiagnoseDesign in verschiedenen Bereichen beworben werden.
Die Diagnose von komplexen Systemen rückt immer mehr in den Fokus und nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert in der Industrie 4.0 ein. Die Synostik hat ein graphisches Verfahren dazu entwickelt. Diese Technologie bildet die inhaltliche Grundlage für die vorausschauende Wartung.
Mit Hilfe der Hannover Messe soll unser Produkt DiagnoseDesign gezielt beworben werden. Kundenkontakte sollen geknüpft werden, um eine bessere Vernetzung zu erreichen. Das Produkt kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, die auf der Messe vertreten sind.
Neue Kunden und neue Aufträge sollen gewonnen werden. Die Synostik macht somit Werbung für ihr Produkt. Damit etabliert sich die Synostik, was zu einer Stärkung des Unternehmens beiträgt.
Projektbeginn: 12.10.2021
Projektende: 02.09.2022
Die Synostik möchte sich zur Diversifizierung ihre Produkte und Services auf einer Fachmesse präsentieren. Gezielt soll unser Produkt DiagnoseDesign in verschiedenen Bereichen beworben werden.
Die Diagnose von komplexen Systemen rückt immer mehr in den Fokus und nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert in der Industrie 4.0 ein.
Mit Hilfe der Messe WindEnergy Hamburg 2022 soll unser Produkt DiagnoseDesign gezielt beworben werden. Kundenkontakte sollen geknüpft werden, um eine bessere Vernetzung zu erreichen. Das Produkt soll im neuen Sektor der Windenergie eingesetzt werden.
Neue Kunden und neue Aufträge sollen gewonnen werden. Damit etabliert sich die Synostik auf dem speziellen Markt und wird gestärkt.
Projektbeginn: 12.10.2021
Projektende: 30.12.2022
Die Synostik, gefördert durch die Europäische Union, bildet ihre Mitarbeiter stetig weiter, um die Dienstleistungsangebote zu stärken, auszubauen und am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die bewilligte standardisierte Weiterbildung im Anforderungsmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Projekten und wichtig für neue Auftraggeber.
Im Dienstleistungssektor rund um die Fahrzeugentwicklung und der entsprechenden wichtigen Diagnoseerstellung und Absicherung von Funktionen, ist ein entscheidender Faktor das richtige Anforderungsmanagement.
Das Ziel des Vorhabens ist es, die Synostik mittels des geschulten Mitarbeiters bestmöglich für neue Auftraggeber und neue Projekte zu qualifizieren und das Dienstleistungsportfolio um den Bereich „IREB-Certified Professional für Requirements Engeneering – Foundation Level“ zu erweitern.
Die Schulung ermöglicht der Synostik die Erweiterung ihrer Dienstleitungsangebote, sowie Stärkung und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit.
Projektbeginn: 08.09.2021
Projektende: 30.06.2022
Weiterbildung: Safe for Teams
Die Synostik bildet, mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Europäische Union, ihre Mitarbeiter stetig weiter. Durch neue Aufgabengebiete und das Wachstum der Firma ist es notwendig, die Mitarbeiter für eine bessere und effektivere Zusammenarbeit im Teams zu schulen.
Bisher wird Teams mit dem Fokus auf agile Teamarbeit und Zusammenarbeit im eigenen Teams und mit anderen Teams, nicht umfassend und effektiv genug genutzt.
Mit der Schulung Safe for Teams soll zukünftig die Zusammenarbeit, Digitalisierung und weitere Vernetzung effektiver und qualitativer gestaltet werden. Die Schulung ermöglicht es den Mitarbeitern, ein leistungsstarkes Teammitglied eines Agile Release Train zu werden.
SAFe synchronisiert Ausrichtung und Zusammenarbeit von Agile Teams. Die Methoden und der Nutzen im Unternehmen werden optimiert.
Die Schulung Safe for Teams hat Basiswissen für das Scaled Agile Framework vermittelt, sowie Kenntnisse zur Planung und Ausführung von Iterationen. Damit ist die Zusammenarbeit innerhalb der Synostik wie auch mit dem Kunden effektiver und qualitativer.
Projektbeginn: 03.02.2022
Projektende: 14.05.2022
Die Synostik bildet, mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Europäische Union, ihre Mitarbeiter stetig weiter. Durch neue Aufgabengebiete und das Wachstum der Firma ist es notwendig, die Mitarbeiterin für die Standardisierung im Automotive Bereich weiter zu qualifizieren und sensibilisieren.
Bisher wird die Anwendung der Betriebssoftware nicht umfassend und individuell genug genutzt.
Mit der Schulung Autosar soll zukünftig die Grundlage und Integration für die Betriebssoftware von Steuergeräten geschaffen werden.
Die Schulung Autosar hat Basiswissen vermittelt, sowie Kenntnisse zur Modellierung von Codierungen. Damit kann die Anwendung der Betriebssoftware noch umfassenden und individueller bearbeitet werden.
Projektbeginn: 02.09.2021
Projektende: 25.04.2022
Weiterbildung: Azubi Schulung Knigge und Präsentieren.
Die Synostik bildet, mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Europäische Union, ihre Mitarbeiter stetig weiter. Dazu zählen natürlich auch unsere Auszubildenden, die zusätzlich zur Ausbildung im wichtigen Thema Präsentieren und zum Knigge geschult werden sollen.
Der Ausbildungsrahmenplan ist gezielt auf die fachliche Ausbildung der Auszubildenden ausgerichtet. Das Thema Präsentieren und auch Informationen zum richtigen Verhalten in Bezug auf den Knigge sind jedoch nicht enthalten.
Mit der Schulung Azubi Knigge und Präsentieren sollen die Auszubildenden im sozialen Bereich gestärkt werden und unsere Auszubildenden im 3. Lehrjahr sollen mit dem Thema Präsentation gezielt für die Abschlusspräsentation geschult werden.
Die Schulung Azubi Knigge und Präsentieren war für unsere Auszubildenden sehr erfolgreich. Durch die Schulung konnten sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiter entwickeln. Das trägt dazu bei, dass sie zukünftig bei der Integration in Projekten kleine Aufgaben im Bereich Präsentation übernehmen können.
Projektbeginn: 10.03.2022
Projektende: 14.05.2022
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Gewerbegebiet West 3
39646 Oebisfelde
(+49) 39002 81158